In dieser Ausgabe des GAI+LISVA-Magazins wird die Frau hinter dem Bookazine HÅNDVÆRK vorgestellt: Rigetta Klint. Rigetta übernimmt die Rolle der Designerin, Herausgeberin und Fotografin für das Bookazine, das in physischer Form erscheint und durch eine Online-Plattform ergänzt wird.
Rigetta startete HÅNDVÆRK im Jahr 2019, nachdem sie viele Jahre im Bereich Handwerk, Fotografie, Bekleidung, Innenarchitektur und Kommunikation tätig war. Rigetta hat stets auf Qualität und langsam konsumierte Produkte geachtet:
„Früher geschah dies hauptsächlich aus ästhetischen Gründen. Heute liegt der Grund darin, dass ich, wie viele Andere, erkannt habe, dass eine Verlangsamung notwendig ist, wenn unser Planet auch nur in einer mäßig erkennbaren Form weiterbestehen soll.“
Rigettas Förderung und Arbeit mit Handwerkskunst inspiriert uns. Wir teilen ihre Ansichten und Werte hinsichtlich verantwortungsvoller Produktion und der Definition von nachhaltigem Design. Rigetta äußert sich zu GAI+LISVA:
„Ich habe seit einigen Jahren ein Auge auf euch geworfen, weil ich eure ästhetisch nachhaltige Richtung teile und es schätze,
dass ihr euch ständig weiterentwickelt, dazulernt und eine verantwortungsvollere Einstellung zur Produktion, auch bei der Materialauswahl, annehmt.“


Wie definieren wir gute Handwerkskunst?
Für Rigetta entsteht gute Handwerkskunst, wenn Fähigkeiten und Wissen zusammenfinden, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Handwerkliches Können bedeutet, ein Material zu beherrschen:
„Handwerkskunst ist an sich faszinierend, aber auch als Grundlage für Produkte, bei denen Designer und Architekten die Fundamente für industrielle Produktionen gelegt haben.“
Über HÅNDVÆRK
HÅNDVÆRK ist ein dänisches Bookazine, das zweimal jährlich erscheint. Jede Ausgabe von HÅNDVÆRK widmet sich intensiv einem Thema, das entweder breit gefächert oder spezifischer sein kann, und zwar durch Fotografien, Interviews und Porträts. HÅNDVÆRK konzentriert sich nicht nur auf Handwerkskunst als Fähigkeit, sondern auch als Grundlage für Bereiche wie Architektur, Gastronomie, Kunst, Inneneinrichtung und Mode. HÅNDVÆRK nimmt dänisches und skandinavisches Handwerk sowie Design als Startpunkt und stellt talentierte Menschen ins Rampenlicht, die ihr Wissen weitergeben.
HÅNDVÆRK wird als gedruckte Ausgabe von ausgewählten Händlern und im hauseigenen HÅNDVÆRK-Webshop verkauft.


Hoffnung für HÅNDVÆRK
Die Philosophie von HÅNDVÆRK basiert auf der Überzeugung, dass ein tieferes Verständnis der Materialien und Herstellungsmethoden der Schlüssel zu verantwortungsvollerer Fertigung und nachhaltigen Praktiken ist. Das Bookazine behandelt umfassend das Handwerk und die Handwerker im heutigen Kontext, sowohl jene, die eigenständig arbeiten, als auch jene, die ihr Wissen bei Projekten anderer einbringen. Bei ihren Interviews taucht Rigetta tief in die Tradition und Grundlagen eines Handwerks ein, betrachtet aber auch dessen Zukunftsperspektiven.
Eine treibende Kraft für Rigetta ist die Notwendigkeit. Diese Notwendigkeit und der Glaube daran, dass man das Konsumverhalten durch einen stärkeren Fokus auf Handwerkskunst ändern kann. Rigetta hofft, dass HÅNDVÆRK den Leser dazu ermutigen kann, verantwortungsbewusster über die Auswahl ihrer Produkte nachzudenken.
Rigetta betont ein Zitat des Designers Paul Smith: „In allem kann man Inspiration finden.“, Wenn das nicht gelingt, sieht man nicht genau genug hin, und ich stimme dem
voll und ganz zu. Sich für Inspiration zu öffnen, ist eine Lebenseinstellung.“
Hier erfährst du mehr über HÅNDVÆRK und kannst das Bookazine kaufen.
Bild 1: Rigetta Klint
Bild 2: GAI+LISVA
Bild 3: Rigetta Klint, aus Håndværk no. 8 "Fashion" S.N.S Herning
Bild 4: Rigetta Klint, aus Håndværk no. 8 "Fashion" Stine Skytte
Bild 5 und 6: GAI+LISVA